Auf dem Spielplatz kann man sofort erkennen, welches Alter das Kind der anwesenden Eltern hat.
Da gibt es die Mamas und Papas, die im Rudel zusammen sitzen und quatschen, die geschnittenes Obst, Getränke und Kekse mit haben und das meiste allein essen, weil die Kinder nicht zu sehen sind. Diese Eltern haben Kinder in der Altersguppe von 5-6 Jahre. Die Kinder kennen sich schon seit der ersten Kitazeit, die Eltern ebenso, jeder geht auf dem Spielplatz seinen eigenen Weg. Die Kinder sind froh, dass sie heimlich Glasflaschen verbuddeln können, ohne dass einer hinschaut und die Eltern sind froh, sich intensiv über Schwangerschaftsstreifen, Kindertanzen und Bioessen austauschen zu können, ohne dass einer dazwischen quakt.
Dann gibt es die Mamas und Papas, die ständig aufspringen, weil ihr Kind dem anderen die Schippe weg nimmt, der eine den anderen mit Sand beschmeißt, das Kind ständig heulend ankommt oder der Steppke einfach nicht mehr in Sichtweite ist. Diese Eltern sind permanent auf dem Sprung und können kaum einen vernünftigen Satz mit jemandem wechseln, weil sie eigentlich schon wieder weg sind, obwohl sie nach der Arbeit gerne mal ruhig gesessen hätten. Diese Eltern haben Kinder im Alter von 3 - 4Jahren.
Auch sehr schön anzusehen sind die Eltern von den 1 1/2 - 3jährigen Kindern. Die sitzen gar nicht, sondern laufen immer mit den Händen in Kniehöhe ihren Sprösslingen hinterher. Dabei bestimmt das Kind das Wann und Wohin. So kommt es schon mal vor, dass Mama, Papa, Oma, Opa 10x hintereinander rutschen und abends Kreuzschmerzen haben. Neue Eltern haben sie nicht kennengelernt. Waren überhaupt andere Eltern und Kinder da?
Die Eltern der ganz kleinen Wir-lernen-gerade-laufen-Kinder erkennt man deutlich an der Spucke-Kekskrümel-Kante kurz unterm elterlichen Knie, denn genau bis dahin reichen die Kiddies, wenn sie sich wackelig an Mama und Papa hochziehen. Diese Eltern können noch in Ruhe sitzen, denn die Kinder kommen eh nicht weit allein und sind damit zufrieden, den Keks mit dem Sand zu vermischen...
Beliebte Posts
-
Angeblich guckt es ja keiner und doch ist es jedes Jahr ein riesen Thema: Das Dschungelcamp und ihre ungewöhnlichen Prüfungen. Besonders die...
-
Die Kinder einfach mal spielen lassen? Nicht anleiten? Wozu sind denn die Erzieher da? Was erwartet ihr Eltern von uns Erziehern? Natürlic...
-
Ich habe lange nicht mehr geschrieben, was einfach an mangelnder Zeit lag. Aber jetzt ist etwas ungeheuerliches passiert und ich muss alle ...
-
Es gibt Tage, die verbringe ich hauptsächlich auf der Kita-Toilette. Nein, ich habe kein Magen-Darm-Problem, ich habe 2 - 4jährige Kinder. ...
-
Osterzeit im Kindergarten - morgen ist sie für mich vorbei und ich mache drei Kreuze, wenn´s soweit ist. Es ist ja immer schön, wie jede be...
-
Da kommt ein neues Kind in die Gruppe, es ist das Kleinste, gerade mal 2 Jahre und sagt kein Wort. Es ist ein fröhliches Kind, immer am läch...
-
Da hab ich doch nach 20 Jahren Kindergarten eine ganz neue Erfahrung gemacht. Eine wunderschöne Erfahrung... Winterzeit, Erkältungszeit, E...
-
Was ist besser - ein Mädchen oder einen Jungen zu haben? Ganz egal. Es gibt verkuschelte Jungs, und zwar reichlich. Und es gibt äußerst te...
-
Als Unfall im Kindergarten zählt jeder Kratzer und jede Beule. Wir haben ein Unfallbuch, in das wir jeden Unfall eintragen müssen. Aus meine...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen