Kommen wir doch mal zum Spielverhalten der Kinder in der Kita. Das ist natürlich ganz anders, als das, was sie zuhause spielen.
Wir haben da einen Kaufmannsladen im Gruppenraum, der ständig "ausverkauft" ist. Die tollen Holz-Erdbeeren, -Zitronen, -Brezeln und -Scheibenkäse verschwinden schnell in dunklen Ecken, wie hinter unserer Holzburg, wo wir erst wieder rankommen, wenn das Ding zur Komplettrenovierung alle 5 Jahre abgebaut wird.
Vielleicht hat das Holzgemüse auch nur jemand aufgegessen, weil es doch so täuschend echt aussieht und ich immer sage, eßt die Kante vom Brot mit, ihr habt starke Zähne.
Es musste also größeres Spielzeug her. Ich forderte von den Eltern leere, ausgewaschene Waschmittelflaschen an. Kostet nix und der Spielfaktor ist seeeehr manigfaltig.
Wer glaubt, dass die Kinder jetzt Ariel verkaufen, der irrt. Die Flaschen sind der Hit. Die Weichspülerflaschen noch beliebter, sind sie doch durchsichtig, da kann man gleich sehen, wie die Autos und Eisenbahnen sich in der engen Packung verkanten. Dafür sind die Waschmittelflaschen viel größer, da passt mehr rein :-)
Aber das fällt unter Jugend forscht:
Wenn man die Eisenbahnlok in die enge Flaschenöffnung steckt und mit dem Fuß nachtritt, dann passt sie doch rein. Erfolgreich geforscht und klappern tut´s auch noch. Die Lok wieder herauszubekommen ist unmöglich, denn von innen kann man nicht mit dem Fuß nachtreten. Aber sie SOLL doch wieder heraus.
Und so kann sich ein hyperaktives Kind stundenlang damit beschäftigen, irgendwas aus der Verpackung heraus zu fummeln, was vorher mit Gewalt darin versenkt wurde. Wenn es gut läuft, hält diese Beschäftigungstherapie eine Woche an und beschäftigt 10 verschiedene Kinder.
Wir fassen zusammen: Die Kinder lernen Größen einzuschätzen, Mengenlehre, zielgerecht zu hantieren (notfalls mit dem Fuß, kann ja nicht schaden, wenn auch der den Pinzettengriff beherrscht), geduldig und konzentriert an einer Sache zu arbeiten, Lösungen zu (er-)finden, Musik mit den Klappergeräuschen zu machen, zu kommunizieren, um sich Hilfe bei anderen Kinder oder mir zu holen und bei all dem riecht es auch noch sooo gut.
Wer braucht da noch Holzgemüse?
Beliebte Posts
-
Dass die Kinder heut zutage schon besser mit dem Smartphone umgehen können als Mama und sie zuhause die Fernsehprogramme problemlos auf ande...
-
Durch meinen Umzug kam ich lange nicht zum Schreiben, aber trotzdem zum Arbeiten... Am 1. Juni war Kindertag und da gibt es bei uns immer ...
-
Jedes Jahr haben wir eine Übernachtung im Kindergarten. Jedes Jahr machen wir einen Ausflug, nach dem die Kinder ziemlich k.o. sind. Jedes ...
-
Manchmal lacht man doch Tränen über das, was Kinder so raushauen. Hier meine Lieblingssprüche: Junge (gerade 3 geworden): "Ich kann...
-
Eure Kinder sind euch wichtig? Klar, daran zweifle ich auch gar nicht. Aber ich denke, dass ihr vieles nicht ernst genug nehmt. Oder euch e...
-
Osterzeit im Kindergarten - morgen ist sie für mich vorbei und ich mache drei Kreuze, wenn´s soweit ist. Es ist ja immer schön, wie jede be...
-
In unserer Kita sind einige Kinder mit Migrationshintergrund, allein in meiner Gruppe tummeln sich viele Nationen, die ein herrlich buntes B...
-
Ihr Eltern schaut euch die neue Kita an, alles schön, die Erzieherin super nett - es scheint perfekt. Manchmal trügt der Schein. Ich habe ...
-
Jedes Jahr übernachten wir einmal in der Kita. Das haben wir letzte Woche getan und es war grandios! Die Kollegin, die dabei gewesen wäre,...
-
Als Unfall im Kindergarten zählt jeder Kratzer und jede Beule. Wir haben ein Unfallbuch, in das wir jeden Unfall eintragen müssen. Aus meine...
Liebe Birgit,
AntwortenLöschenich habe Tränen gelacht. Einfach toll und ich wäre gerne mal als "Mäuschen" dabei. :o)
Wir bringen bald mal neue Plastikflaschen.
LG Sonja
Hallo Birgit,
AntwortenLöschenich kann mir das bildlich vorstellen!!! Wunderschön geschrieben und liebevoll gestaltet.
Weiter so und vielen Dank für die tollen Geschichten!!
LG Lisa
Hi liebste Bix....
AntwortenLöschenja auch der hohe Norden meldet sich hier mal bei dir...einfach herrlich, wie deine Geschichten zu lesen sind..ich habe das Gefühl, neben dir zu stehen und gaaaannnnzzz zum Schluss tief durchatmen und völligst ko zu sein....weiter sooo...ich bin sehr stolz auf dich...meene kleene...deine Renade aus Borrieshaag * na nu aber schnell mal google anwerfen...wo liegt das denn schon wieder * ggggg *